SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK (SR)

8 PERSPEKTIVEN VOM MEDIUM
Der SAARLÄNDISCHE RUNDFUNK (SR) wurde 1957 gegründet und ist nach dem RADIO BREMEN die zweitkleinste Rundfunkanstalt der ARD. Wie die anderen Mitglieder der ARD wird auch der SR zum Großteil über den Rundfunkbeitrag finanziert, sein Programm wird von einem Rundfunkrat kontrolliert. Der Rundfunkrat soll sicherstellen,…

8 PERSPEKTIVEN VOM MEDIUM

ANALYSE
(Von SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK (SR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)
ANALYSE
(Von SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK (SR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)
KRITIK
(Von SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK (SR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)
KRITIK
(Von SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK (SR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)
PRO
(Von SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK (SR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)
KRITIK
(Von SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK (SR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)
PRO
(Von SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK (SR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)
HINTERGRUND
(Von SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK (SR) zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)