(Von HAMBURGER MORGENPOST zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Containern gäbe es gar nicht, wenn nichts Essbares im Müll landen würde

Kommentar: Ihr bestraft die Falschen!
19.08.2020 2 Minuten Deutsch
HAMBURGER MORGENPOST Hannah Borwitzky
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

„Ihr bestraft die Falschen“, wirft Hannah Borwitzky dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe vor. Rein rechtlich könne sie zwar nachvollziehen, dass Containern strafbar bleibe. Aber gerecht sei es nicht. Denn unter dem Strich müsse man sich schon fragen, wer den größeren Schaden anrichte: Die Lebensmittel-Retter:innen oder die…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Zum Faktencheck: Über die genaue Lebensmittelverschwendung pro Kopf existieren unterschiedliche Zahlen. Eine Studie der Universität Stuttgart gibt 80 Kilogramm Lebensmittel pro Einwohner an, die jährlich in der Tonne landen. Diese Daten kommen aus dem Jahr 2015. Die deutsche Verbraucherzentrale spricht 2020 von 75 Kilogramm Lebensmittel…