Zurück zur Perspektive

Perspektive

zur Debatte vom 08. Oktober 2024
🗳 Ist die Schuldenbremse noch zeitgemäß?
Pro

Deutschland muss in Europa mit gutem Beispiel vorangehen

Die Perspektive in 30 Sekunden

Chef vom Dienst Rudi Wais erklärt bei der AUGSBURGER ALLGEMEINEN, warum die Schuldenbremse in Deutschland auch für Europa von Bedeutung ist. Denn Deutschland gelte beim Sparen als Musterschüler. Das bleibe aber nur so, wenn weitere Verschuldungen vermieden werden.

Die COVID-19-Pandemie und der Ukraine-Krieg seien an den hohen Verschuldungen der EU-Länder im Laufe der letzten Jahre schuld. Denn es sei eine ungezügelte Kreditaufnahme erlaubt gewesen. Wais hält das vielerorts für ein notwendiges Übel. Diese Zeiten seien nun jedoch vorbei: Jetzt müsse die Priorität sein, Schulden abzubauen – und nicht noch mehr Schulden zu machen.

Denn andernfalls könnte der Euro laut Wais fragil werden. Die einzige Lösung sei es nun, dass die EU-Länder an einem Strang ziehen und nicht länger gegen die gemeinsamen Regeln verstoßen. Dabei sollte Deutschland als Musterschüler vorangehen, um den EU-Haushaltssündern den Weg aufzuzeigen, so Wais.

Anmerkung der Redaktion

Rudi Wais ist Journalist und Chef vom Dienst bei der AUGSBURGER ALLGEMEINEN. Dort hat er auch sein Volontariat absolviert und war danach Redakteur in der Lokalredaktion Augsburg-Land, der Wirtschaftsredaktion und der Politikredaktion. 1999 war er Berlin-Korrespondent der Zeitung. Wais ist bis 1999 Dozent an der Akademie der Bayerischen Presse gewesen, an der Universität Eichstätt und am Institut für Publizistische Bildungsarbeit. Zudem war er bis 2016 Mitglied im Deutschen Presseclub und der Bundespressekonferenz. Seit 2019 ist er bei der AUGSBURGER ALLGEMEINEN auch Mitglied der Chefredaktion.

Die AUGSBURGER ALLGEMEINE ist eine der größten bayerischen Lokalzeitungen. Sie gehört zur Mediengruppe Pressedruck, die nach Gesamtauflage das bundesweit sechstgrößte Verlagshaus ist. Das Hauptverbreitungsgebiet der AUGSBURGER ALLGEMEINEN ist das bayerische Schwaben und die angrenzenden Teile Oberbayerns. Die verkaufte Auflage der Hauptausgabe ist seit einigen Jahren ruckläufig und beträgt gegenwärtig 70.613 Exemplare (IVW Q2/2025). Die Redaktionen und Journalist:innen der AUGSBURGER ALLGEMEINEN haben einige Journalistenpreise gewonnen, unter anderem den Theodor-Wolff-Preis und den European Newspaper Award. Chefredakteure der Zeitung sind Andrea Kümpfbeck und Peter Müller.

Originalartikel
Die Euro-Länder müssen zurück zur finanziellen Vernunft
AUGSBURGER ALLGEMEINERudi Wais
19.06.2024 · 2 Minuten · Deutsch
Die Buzzard-Expert:innen haben diesen Artikel aus über 2.000 Medien für dich recherchiert und zusammengefasst, damit du in kurzer Zeit einen möglichst umfassenden Blick auf das Thema bekommst. Mehr...
Zum Artikel