Zurück zur Perspektive

Perspektive

zur Debatte vom 20. August 2024
Braucht Deutschland wieder eine Wehrpflicht?
Pro

Eine Wehrpflicht kann die Gesellschaft ein Stück weit zusammenführen

Die Perspektive in 30 Sekunden

Jan Rübel spricht sich für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht aus. Die Gesellschaft könne so mehr Gemeinschaftsgefühl entwickeln, meint der politische Kommentator beim Nachrichtenportal YAHOO NEWS. Man opfere ein paar Monate, um für andere etwas zu machen. „Das ist, was wir in diesen Zeiten gut gebrauchen könnten“, schreibt Rübel.

Denn dem Reporter zufolge geht aktuell in Deutschland die Solidarität verloren: „das gemeinsame sich Aushelfen – das nimmt ab“, beklagt er. Das liege unter anderem an der Digitalisierung und damit zusammenhängenden Individualisierung innerhalb unserer Gesellschaft. Dagegen könne eine Wehrpflicht helfen, die mit einer allgemeinen Dienstpflicht verbunden ist, findet Rübel. Denn eine Wehrpflicht könne verbindende Elemente quer durch die Gesellschaft schaffen.

Rübel verweist zudem auf den Paradigmenwechsel durch den Angriff Russlands auf die Ukraine. Einen Nachbarn wie Russland habe sich schließlich niemand ausgesucht. Deshalb ist auch er zu der Einsicht gelangt, dass eine Demokratie Waffen brauche – und gleichzeitig auch Menschen, die sie bedienen können.

Anmerkung der Redaktion

Jan Rübel ist Journalist und seit 2008 freier Reporter und politischer Kommentator für die Nachrichtenplattform der US-amerikanischen Beteiligungsgesellschaft YAHOO. Nach seinem Volontariat bei der Axel-Springer-Journalistenschule hat er u.a. als Politikredakteur für DIE WELT und als Parlamentskorrespondent für die WELT AM SONNTAG gearbeitet. Zudem hat er als freier Redakteur u. a. für die FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG, den STERN, DIE ZEIT und das LUFTHANSA MAGAZIN geschrieben. Rübel ist außerdem Partner der Reportageagentur ZEITENSPIEGEL und hat Islamwissenschaft und Nahostgeschichte in Hamburg, Beirut und Tel Aviv studiert.

YAHOO NEWS (YAHOO NACHRICHTEN) ist die Nachrichtenplattform der US-amerikanischen Beteiligungsgesellschaft Yahoo. Ursprünglich stammten die Artikel von Nachrichtenagenturen wie ASSOCIATED PRESS oder REUTERS. Dann wurde der Fokus auf Originalinhalte erweitert und Journalist:innen eingestellt. Ab Januar 2019 hat Yahoo! laut dem US-amerikanischen Web-Traffic-Unternehmen Alexa vor Fox News und hinter CNN den sechsten Platz unter den globalen Nachrichtenseiten mit den größten Reichweiten belegt. Die Plattform bietet neben Nachrichten und Kommentaren zum politischen Geschehen vor allem Finanzberichterstattung und Prominews.

Originalartikel
Vielleicht brauchen wir doch eine Wehrpflicht
YAHOO NACHRICHTENJan Rübel
05.03.2024 · 3 Minuten · Deutsch
Die Buzzard-Expert:innen haben diesen Artikel aus über 2.000 Medien für dich recherchiert und zusammengefasst, damit du in kurzer Zeit einen möglichst umfassenden Blick auf das Thema bekommst. Mehr...
Zum Artikel