Zurück zur Perspektive

Perspektive

zur Debatte vom 16. Juli 2021
Echokammern, Shitstorms, Hate Speech: Sind soziale Medien eine Gefahr für die Debattenkultur?
Contra

Für marginalisierte Gruppen sind soziale Medien ein Segen

Die Perspektive in 30 Sekunden

Soziale Medien seien für die Meinungsvielfalt und die Demokratie insgesamt ein Gewinn, ist Journalist Said Rezek überzeugt. Da sich mehr Menschen beteiligen könnten und etablierte Medien nicht mehr allein die Agenda bestimmten, werde die politische Debatte breiter und inklusiver, argumentiert er auf dem Blog des Vereins VIEL RESPEKT ZENTRUM.

Gerade für marginalisierte Bevölkerungsgruppen seien Facebook, Twitter und Co. geeignete Medien, um sich in weiten Teilen der Gesellschaft Gehör zu verschaffen. In etablierten Medien seien diese Gruppen unterrepräsentiert. Wenn Nutzer:innen Missstände öffentlichkeitswirksam kritisierten, steige auch die Wahrscheinlichkeit, dass ein Bewusstsein dafür entstehe und sich die Politik einer Problematik annehme.

Auch für die oft gescholtene Identitätspolitik bricht Rezek eine Lanze. Über die sozialen Medien könnten marginalisierte Gruppen eigene Interpretationen ihrer Identitäten verbreiten. Auch in dieser Hinsicht sieht Rezek einen klaren Gewinn für die demokratische Debatte: „Statt Fremdzuschreibungen über sich zu konsumieren, können sie mit ihrer eigenen Stimme sprechen.“

Anmerkung der Redaktion

Said Rezek arbeitet als Journalist unter anderem für den NDR, das MIGAZIN und die TAZ. Er bezeichnet sich selbst als leidenschaftlichen Nutzer der sozialen Netzwerke und hat darüber 2020 unter dem Titel „Bloggen gegen Rassismus – Holen wir uns das Netz zurück!“ ein Buch herausgebracht.

 

Das VIEL RESPEKT ZENTRUM ist ein gesellschaftlicher Verein aus Essen, der sich für gesellschaftliche Vielfalt und einen respektvollen Umgang engagiert. Der Verein wurde von Ali Can, dem Initiator der #MeTwo-Kampagne gegründet, in der Betroffene 2018 über ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus in Deutschland sprachen. Das VIEL RESPEKT ZENTRUM veranstaltet u.a. Workshops, will Aktivist:innen vernetzen und tritt öffentlich über einen eigenen Blog auf.

Originalartikel
Soziale Netzwerke sind ein Segen für benachteiligte Bevölkerungsgruppen, für die Meinungsvielfalt und für die Demokratie
VIEL RESPEKT ZENTRUMSaid Rezek
20.05.2021 · 2 Minuten · Deutsch
Die Buzzard-Expert:innen haben diesen Artikel aus über 2.000 Medien für dich recherchiert und zusammengefasst, damit du in kurzer Zeit einen möglichst umfassenden Blick auf das Thema bekommst. Mehr...
Zum Artikel