Perspektive

Sind die transatlantischen Beziehungen nach den Wahlen in den USA gefährdet?
Sorgen nach Trump-Sieg: Wie wir Ereignisse akzeptieren, die uns verunsichern
Die Perspektive in 30 Sekunden
Donald Trump wird erneut US-Präsident. Für viele ist das ein Schock – und es stellt sich die Frage, wie wir mit Ereignissen und Krisen umgehen, die uns verunsichern. Die Psychologin Ulrike Scheuermann hält solche Gefühle jedenfalls für völlig normal, wie sie bei DEUTSCHLANDFUNK NOVA ausführt. Sie findet: „Wir müssen uns tatsächlich mehr daran gewöhnen, dass völlig unbeeinflussbare Situationen auftreten.“
Die Psychologin empfiehlt, in so einem Fall selbst aktiv zu werden. Denn man könne bei Stress- und Angstsituationen immer noch einen Teil selber beeinflussen. Atem- und Entspannungsübungen können demnach helfen, im gegenwärtigen Moment zu bleiben und damit auch Akzeptanz zu kultivieren. Wichtig ist laut Scheuermann vor allem, das zu akzeptieren, was man selbst nicht ändern kann.
„Das kann der erste Schritt sein, um dann zu überlegen: Was kann ich wirklich tun?“, so die Psychologin. „Und für manche heißt das vielleicht, politisch aktiver zu werden – und nicht einfach nur zuzuschauen.“ Damit einher gehe auch das Vertrauen in die eigene Fähigkeit, mit Herausforderungen umzugehen. „Das ist ein ganz wichtiger Schutzfaktor für die psychische Gesundheit – und die brauchen wir jetzt.“
Anmerkung der Redaktion
Ulrike Scheuermann ist Autorin, Psychologin und Leiterin ihrer eigenen Akademie für Schreiben. Seit 1999 arbeitet sie selbstständig als Psychotherapeutin mit einem umfassenden Online-Angebot und veröffentlicht Sachbücher sowohl selbstgeschrieben sowie auch als Beraterin in Publikationen anderer Autoren. Neben ihrem Studium in Humanmedizin und Psychologie an der Freien Universität Berlin hat sie auch eine Ausbildung zur Sprecherzieherin an der Universität Göttingen abgeschlossen und viele Jahre als Schreibtrainerin gearbeitet. Regelmäßig ist sie in Interviews bei bekannten Medien zu sehen, darunter im FOCUS, dem STERN und dem TAGESSPIEGEL. Scheuermann hat mehrere Sachbücher zu psychologischen Themen verfasst: zuletzt „Freunde machen Gesund“ (2021), „Immunbooster Selbstliebe“ (2021) und „Selfcare – Du bist wertvoll“ (2019).
DEUTSCHLANDFUNK NOVA ist wie der DEUTSCHLANDFUNK eines der drei bundesweiten Programme des DEUTSCHLANDRADIOS. Der DEUTSCHLANDFUNK wurde 1962 gegründet. DEUTSCHLANDFUNK NOVA (früher DRADIO WISSEN) ist das dritte und jüngste Programm des Deutschlandradios und ist erstmals 2010 auf Sendung gegangen. Seit 2014 positioniert sich der Sender besonders für eine junge Zielgruppe mit hohem Wortanteil und heterogener Musikauswahl. Laut der Media-Analyse „ma Audio 2021“ wird DEUTSCHLANDFUNK NOVA täglich von rund 140.000 Menschen eingeschaltet.

