(Von FUDDER zum Teilen des Artikels geteiltes Vorschaubild)

Triggerwarnungen können einem Gespräch guttun

Wie eine Freiburger Professorin in ihren Vorlesungen Trigger Warnings nutzt
22.02.2022 3 Minuten Deutsch
FUDDER Eva von Contzen Lucia Bramert
Originalartikel lesen ⭢

DIE PERSPEKTIVE IN 30 SEKUNDEN

Die Juniorprofessorin für englische Literatur an der Universität Freiburg Eva von Contzen setzt in ihren Vorlesungen auf Trigger- bzw. Contentwarnungen. Gegenüber Lucia Bramert vom digitalen Freiburger Stadtmagazin FUDDER sagt sie, dass solche Warnungen als Sprungbrett genutzt werden können, um über potenziell verstörende Themen ins Gespräch…

ANMERKUNG DER REDAKTION

Eva von Contzen, geb. 1984, ist Juniorprofessorin für englische Literatur, mit Einbezug des Mittelalters, an der Universität Freiburg. Sie hat bereits in verschiedenen literaturwissenschaftlichen Journals publiziert, darunter die „Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik“ und das „Journal of Literary Semantics“. Sie hat sich außerdem an Monographien…