24.03.2023 
Mega-Streik am Montag stößt auf Ablehnung: „Versorgungschaos und Millionenschaden“

Angesichts des geplanten bundesweiten Warnstreiks von Verdi und der Eisenbahngewerkschaft EVG am Montag mehren sich kritische und mahnende Stimmen –  vor allem aus den Branchen, die am meisten betroffen sind. Dirk Engelhardt, Präsident des Bundesverbands…
6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMAALLES ZUM THEMA

#ECONOMY
 20.03.2023 
Bankenbeben in der Schweiz: Märkte weiter unruhig nach UBS-Übernahme der Credit Suisse

Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die Schweizer Großbank UBS herrschte an diesem Montag an den Finanzmärkten weiter Unruhe. Der deutsche Leitindex DAX startete mit einem Minus in den Handel. Der Kurs der Deutschen…
4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMAALLES ZUM THEMA

#ECONOMY
 14.03.2023 
Konzept Warenhaus am Ende? Galeria Karstadt Kaufhof schließt 52 Filialen

Der Städte- und Gemeindebund hat sich nach dem Aus zahlreicher Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen besorgt geäußert. Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg sagte der BILD: Die Filialschließungen seien für viele Zentren ein verheerendes Signal. Kaufhäuser seien nach wie vor oft ein…
4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMAALLES ZUM THEMA

#ECONOMY
 13.03.2023 
Post-Einigung mit Gewerkschaft: 160.000 Beschäftigte erhalten mehr Geld

Nach zähen Verhandlungen haben sich die Deutsche Post und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi am Wochenende auf einen neuen Tarifvertrag für 160.000 Beschäftigte geeinigt. Unter anderem gibt es eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von insgesamt 3000 Euro in…
6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMAALLES ZUM THEMA

#ECONOMY
 10.03.2023 
Nach Androhung unbefristeter Streiks: Verdi und Deutsche Post sind zurück am Verhandlungstisch

Die Gewerkschaft Verdi und die Deutsche Post haben an diesem Freitag kurzfristig ihre Tarifverhandlungen wieder aufgenommen. Wie es im Vorfeld hieß, wollen beide Seiten prüfen, ob doch noch eine Einigung im Tarifkonflikt erzielt werden könne.…
6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMAALLES ZUM THEMA

#ECONOMY
 24.02.2023 
Sanktionen gegen Russland: Biden kündigt neues Paket an, keine Einigung bei EU

Rund 20.000 Sanktionen sind derzeit gegen Russland in Kraft. Dennoch steht die russische Wirtschaft besser da, als man es sich von den zahlreichen Maßnahmen versprochen haben dürfte. Für diesen Freitag hat die US-Regierung von Präsident…
4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMAALLES ZUM THEMA

#ECONOMY