24.03.2023 
CDU-Chef Merz kritisiert Ampel-Streit vor Koalitionstreffen: „Führt Scholz diese Bundesregierung noch?“

Am Sonntagabend kommen die Spitzen der Ampel-Parteien zum Koalitionsausschuss im Kanzleramt zusammen. Dabei wollen SPD, Grüne und FDP zentrale Streitthemen besprechen – vom Autobahnausbau über den Haushalt bis zum Heizungstausch. Streit gibt es zudem über…
4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMAALLES ZUM THEMA

#PARTEIEN
 17.03.2023 
Abschied vom XXL-Bundestag: Ampel beschließt Wahlrechtsreform – Linke und CSU fürchten um ihre Sitze

Der Bundestag hat an diesem Freitag nach einer hitzigen Debatte die umstrittene Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition beschlossen. Für die Reform stimmten 400 Mitglieder des Bundestags, dagegen 261. 23 Abgeordnete enthielten sich. Die Reform soll dafür sorgen,…
6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMAALLES ZUM THEMA

#PARTEIEN
 09.03.2023 
Affäre um umstrittene MV-Klimastiftung: Merz fordert Schwesig-Rücktritt

In der Affäre um die umstrittene Klimastiftung in Mecklenburg-Vorpommern hat CDU-Chef Friedrich Merz den Rücktritt von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) gefordert. „Was da passiert ist, ist ein unfassbarer Vorgang, bei dem aber alle Details nur…
4 PERSPEKTIVEN ZUM THEMAALLES ZUM THEMA

#PARTEIEN #SICHERHEIT
 06.03.2023 
Wagenknecht will nicht mehr für Linke antreten: Eine Chance für die Partei?

Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht will bei den nächsten Wahlen offenbar nicht mehr für ihre Partei antreten. Das sagte sie am Wochenende in einem Interview mit dem Berliner TAGESSPIEGEL. Die Unterschiede zwischen ihr und dem Linken-Vorstand…
5 PERSPEKTIVEN ZUM THEMAALLES ZUM THEMA

#PARTEIEN
 06.03.2023 
Kabinettsklausur in Meseberg: Scholz zieht trotz Streits positive Ampel-Bilanz

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat nach der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg an diesem Montagnachmittag ein positives Fazit gezogen. „Das, was hier stattgefunden hat, ist ein sehr fühlbares Unterhaken und auch die gemeinsame Überzeugung, dass das…
6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMAALLES ZUM THEMA

#PARTEIEN
 02.03.2023 
CDU und SPD wollen Regierung in Berlin bilden: „Zeichen eines Neubeginns“

Nach der Wiederholungswahl in Berlin deutet sich ein Machtwechsel in der Hauptstadt an. Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat an diesem Donnerstag ihr Ziel bekräftigt, zusammen mit der CDU eine Große Koalition bilden zu…
6 PERSPEKTIVEN ZUM THEMAALLES ZUM THEMA

#PARTEIEN