Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst haben an diesem Mittwoch Kindertagesstätten und soziale Einrichtungen getroffen. Laut Gewerkschaft Verdi haben sich rund 70.000 Beschäftigte daran beteiligt. Von den deutschlandweiten Streiks betroffen waren in erster Linie Eltern, denn…
Jedes fünfte Kind in Deutschland gilt als armutsbetroffen. Abhilfe schaffen soll ab 2025 die sogenannte Kindergrundsicherung. Bei deren Umsetzung macht die zuständige Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) nun Druck. Sie sieht die Ampel in der Verantwortung,…
Mit dem neuen Jahr werden mehr Haushalte mit dem sogenannten „Wohngeld Plus“ entlastet. Das Wohngeld können Haushalte beantragen, die wenig Geld haben, aber keine Sozialleistungen beziehen. Bezahlt werden die Entlastungen zwar vom Bund, für die…
Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP will die Zuwanderung von Fachkräften nach Deutschland erleichtern. „Unser Ziel ist das modernste Einwanderungsrecht in Europa“, betonte SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil beim SWR. Zudem hat er mit Blick auf…
Bundestag und Bundesrat haben an diesem Freitag wie erwartet das Bürgergeld mit breiter Mehrheit beschlossen. Im Bundestag stimmten 557 Abgeordnete für das neue Gesetz, 98 dagegen, zwei enthielten sich. Damit kann die Sozialreform zum 1.…
Im Streit um das Bürgergeld haben die Ampel-Parteien und die Union einen Kompromiss erzielt und sich an diesem Dienstag in den wesentlichen Fragen verständigt. Bei den Sanktionen kamen die Ampel-Parteien der Union entgegen. Diese sollen…