Zurück zur Debatte

Debatte

Klett & Buzzard: Debatte des Monats

Können UN-Weltklimakonferenzen (noch) etwas bewirken?

Debatte - 01.12.2024 | 6 Perspektiven

Es brauchte erst eine Verlängerung, bevor die 29. UN-Weltklimakonferenz COP29 in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku Ende November 2024 mit einem Beschluss zu Ende gegangen ist. Mindestens 300 Milliarden US-Dollar jährlich sollen Industrienationen ab 2026 an Entwicklungsländer zahlen – dreimal so viel wie bisher. Damit sollen Entwicklungsländer mehr Klimaschutzmaßnahmen finanzieren und sich an die Folgen der Erderwärmung anpassen können.

Zwar wurde die Einigung mit stehendem Applaus bedacht. Doch insgesamt fallen die Reaktionen verhalten aus, allen voran bei den Ländern des sogenannten globalen Südens. Die hatten ursprünglich Finanzzusagen in Höhe von 1,3 Billionen US-Dollar gefordert. Die Gruppe der am wenigsten entwickelten Länder sprach angesichts der Beschlüsse von Baku entsprechend von einem „Scheitern“ und von „Betrug“. Diese Vorwürfe sind nicht neu. Auch die Ergebnisse der vorherigen Klimagipfel blieben stets hinter den Erwartungen zurück.

Bei den Weltklimakonferenzen verhandeln Abgesandte aus rund 200 Staaten über Maßnahmen gegen die globale Erwärmung. Mit Aserbaidschan fand die diesjährige Konferenz zum dritten Mal hintereinander in einem Ölstaat statt, was vielfach kritisiert wurde. In diesem Jahr nahmen rund 40.000 Menschen an der Konferenz teil, im Vorjahr waren bei der Klimakonferenz in Dubai sogar mehr als 90.000 Menschen registriert. Immer wieder wird die Forderung nach kleineren, alternativen Formaten laut. Zudem waren die Gipfel bisher nicht erfolgreich darin, Staaten weltweit auf Kurs des 1,5-Grad-Ziels zu bringen. Können UN-Weltklimakonferenzen trotzdem noch etwas bewirken?

Arbeitsblätter von Klett:

Arbeitsblatt: Können UN-Weltklimakonferenzen (noch) etwas bewirken? (Textdokument)

Arbeitsblatt: Können UN-Weltklimakonferenzen (noch) etwas bewirken? (editierbares PDF)

Die wichtigsten Perspektiven

Das solltest du wissen, damit du das Thema verstehst und an Diskussionen teilnehmen kannst. Mehr...