Zurück zur Debatte

Debatte

Klett & Buzzard: Debatte des Monats

Sollte die Brandmauer zur AfD weiter bestehen?

Debatte - 15.09.2024 | 7 Perspektiven

In der zweiten Ausgabe der „Debatte des Monats“ in Kooperation mit dem Ernst Klett Verlag beschäftigen wir uns vertieft mit dem Triumph der AfD bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen: In Thüringen ist die AfD mit 32,8 Prozent mit Abstand stärkste Kraft geworden; in Sachsen lag sie mit 30,6 Prozent nur knapp hinter der Union. In beiden Ländern gilt die AfD laut Landesverfassungsschutz als gesichert rechtsextrem. Trotzdem – oder gerade deswegen – haben besonders viele junge Menschen die AfD gewählt. Im Osten sind Jugendliche bereits jetzt eine der wichtigsten Wählergruppen für die AfD.

Zwar war die AfD mit dem Wahlergebnis mehr als doppelt so stark wie die Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP zusammen, doch in der Regierung wird man die Partei wohl nicht sehen. Schon vor der Landtagswahl in Sachsen und Thüringen hatten alle Parteien eine Koalition mit der AfD ausgeschlossen. Auch nach den Wahlen ist ein Kurswechsel der anderen Parteien nicht in Sicht. Die CDU führt stattdessen Gespräche mit dem neu gegründeten Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).

Die AfD aber findet: „Die Brandmauer-Politik ist gescheitert“ – so zumindest lautete das Fazit des Thüringer Spitzenkandidaten Björn Höcke am Wahlabend. AfD-Chefin Alice Weidel hat sich nach dem guten Abschneiden ihrer Partei bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen optimistisch gezeigt, an der Regierungsbildung beteiligt zu werden. Sie glaube nicht, dass sich die „undemokratische Brandmauer“ durchhalten lasse, sagte sie im ZDF-Morgenmagazin. So stellt sich die Frage: Sollte die Brandmauer zur AfD weiter bestehen?

Arbeitsblätter von Klett:

Arbeitsblatt: Sollte die Brandmauer zur AfD weiter bestehen? (Textdokument)

Arbeitsblatt: Sollte die Brandmauer zur AfD weiter bestehen? (editierbares PDF)

Die wichtigsten Perspektiven

Das solltest du wissen, damit du das Thema verstehst und an Diskussionen teilnehmen kannst. Mehr...