Perspektive

🗳 Braucht Deutschland eine einheitliche Krankenversicherung?
Eine Einheitsversicherung hat nichts mit Solidarität zu tun
Die Perspektive in 30 Sekunden
An den Plänen einer Einheitsversicherung, etwa von den Grünen, findet Versicherungsberater Hagen Engelhard gegenüber PROCONTRA ONLINE „gar nichts solidarisches“. Denn Privatversicherte subventionieren die gesetzliche Krankenkasse ohnehin mit ihren Steuern, merkt er an. Ihnen gegenüber wäre es daher unsolidarisch, sie künftig noch stärker zur Kasse zu bitten.
„Milliarden Euro an Steuergeldern“ flössen jährlich über den Bundeszuschuss an den Gesundheitsfonds – und damit an die gesetzlichen Krankenkassen, erläutert Engelhard. Die privaten Krankenversicherungen erhalten hingegen „als kapitalgedecktes System gar keine steuerlichen Zuschüsse“. Diese steuerliche Bevorzugung von gesetzlichen Krankenversicherungen hält Engelhard für ungerecht.
Privatversicherte leisten zudem, schon im dualen System, einen deutlich höheren finanziellen Beitrag zum Gesundheitswesen als gesetzlich Versicherte, argumentiert Engelhard. Wenn künftig alle Bürger:innen in einen „solidarischen Gesundheitsfonds“ einzahlen müssten, wie von den Grünen gefordert, würde das eine noch höhere finanzielle Belastung für „privat versicherte Besser- und Durchschnittsverdiener“ bedeuten.
Anmerkung der Redaktion
Hagen Engelhard ist Unternehmensberater im Krankenversicherungsbereich und wird von vielen Privatversicherungs-nahen Nachrichtenportalen als „Krankenversicherungs-Experte“ vorgestellt. Er hält seit mehreren Jahren Vorträge und veröffentlicht Videos zum Thema Krankenversicherungen, in denen er zum Vorteil stets zugunsten privater Krankenversicherungen argumentiert.
PROCONTRA ONLINE ist eine Finanzzeitschrift des Alsterspree Verlags, einem Hamburger Content-Marketing Verlag. Alsterspree verbreitet laut eigenen Angaben Inhalte für „erklärungsbedürftige Branchen“ an, um deren Reichweite und Umsätze zu steigern. PROCONTRA veröffentlicht außerdem journalistische Artikel und Expert:inneninterviews zu den Themenbereichen Finanzen und Versicherungen. Die Geschäftsführer sind Philipp B. Siebert und Tilman J. Freyenhagen.
