Thema

Kriminalstatistik 2019: Zahl politisch motivierter Straftaten nimmt um 14 Prozent zu
Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik für 2019, die am Mittwoch vorgestellt wurde, nimmt die Zahl politisch motivierter Straftaten in Deutschland zu. Im vergangenen Jahr sind die Fälle um 14,2 Prozent auf rund 41.000 gestiegen. Mehr als die Hälfte der Straftaten wird dabei der rechten Szene zugeordnet. Zu diesen Delikten zählen dabei neben etwa Beleidigung und Körperverletzung auch Brandstiftung und Mord.
Bei den antisemitischen Straftaten weist die Statistik einen Anstieg um 13 Prozent aus. Mit 2.032 Delikten sei der höchste Stand seit Beginn der Statistik vor knapp 20 Jahren erreicht, sagte Innenminister Horst Seehofer (CSU) bei der Vorstellung der Statistik.
Einen Rückgang gab es hingegen bei den religiös motivierten Taten: Sie sanken um mehr als 27 Prozent auf 425 Straftaten. Gestiegen ist jedoch die Zahl von islamfeindlichen Straftaten, sie stieg um 4,4 Prozent auf 950 Delikte.
Obwohl politisch motivierte Straftaten zugenommen haben, ist der Trend bei Straftaten insgesamt jedoch positiv: Zum dritten Mal in Folge nahm die Zahl aller Straftaten bundesweit ab.
Die wichtigsten Perspektiven



