Zurück zur Debatte

Debatte

Bildquelle | Urheber: Gerd Altmann | Pixabay | Pixabay License

🗳 Braucht die EU mehr Freihandelsabkommen?

Debatte - 31.08.2021 | 10 Perspektiven

Für die Einen ist er das effektivste Mittel, um Armut zu bekämpfen und gleichzeitig eine Garantie für globalen Frieden. Die Anderen sehen in ihm eine Entfesselung der kapitalistischen Zerstörungskraft, die Umweltverschmutzung, Klimaerwärmung und menschliche Ausbeutung immer weiter auf die Spitze treibt. Ob der Freihandel eine gute Sache ist, ist kontrovers. Dass der Freihandel das Wirtschaftswachstum ankurbelt hingegen, gilt als common sense.

Aus diesem Grund werden in der EU die Forderungen immer lauter, mehr Freihandelsabkommen mit Drittstaaten abzuschließen. Im Vorbereitungsprozess sind gerade das Handelsabkommen mit Kanada (CETA) und den lateinamerikanischen Mercosur-Staaten, zu denen etwa Argentinien und Brasilien gehören. Befürworter:innen argumentieren, Europa brauche mehr Handelspartnerschaften. Nur so könne es in der globalen Konkurrenz zu China bestehen und gleichzeitig den europäischen Wohlstand aufrecht halten. Kritiker:innen entgegnen, es sei falsch, in Zeiten steigender Temperaturen und Umweltprobleme auf noch mehr globalen Handel zu setzen.

Wie aber sind die Pläne der deutschen Parteien für weitere Abkommen der EU? Und welche Partei kommt für Sie in Frage, wenn sie mehr Freihandel für notwendig – oder gefährlich – halten?

Die wichtigsten Perspektiven

Das solltest du wissen, damit du das Thema verstehst und an Diskussionen teilnehmen kannst. Mehr...